Karsten Schäfer
Ihr Bürgermeisterkandidat für Much
Button
Karsten Schäfer
Ihr Bürgermeisterkandidat
für Much
Button
Karsten Schäfer
Bürgermeisterkandidat
für Much
Button
Ich bin Karsten Schäfer,
Beigeordneter der Gemeinde Much, Familienvater und seit über 20 Jahren leidenschaftlicher Gestalter kommunaler Zukunft. Jetzt bewerbe ich mich als ihr Bürgermeister, um die Gemeinde Much dauerhaft stark, lebenswert und zukunftsfest zu halten.
Wofür ich stehe:
Heimat bewahren - dörfliche Strukturen und gelebte Gemeinschaft stärken
Gemeinsam handeln - Schulen ausbauen, Gemeindestraßen sanieren, Nahversorgung sichern.
Zukunft gestalten - digitale Verwaltung vorantreiben, attraktive Arbeitsplätze für Jung und Alt schaffen.
Lernen Sie hier meine Vita und Ideen kennen – und packen wir gemeinsam für Much an, damit sich alle Generationen in unserer Gemeinde zu Hause fühlen.
Ich bin Karsten Schäfer,
Beigeordneter der Gemeinde Much, Familienvater und seit über 20 Jahren leidenschaftlicher Gestalter kommunaler Zukunft. Jetzt bewerbe ich mich als ihr Bürgermeister, um die Gemeinde Much dauerhaft stark, lebenswert und zukunftsfest zu halten.
Wofür ich stehe:
Heimat bewahren - dörfliche Strukturen und gelebte Gemeinschaft stärken
Gemeinsam handeln - Schulen ausbauen, Gemeindestraßen sanieren, Nahversorgung sichern.
Zukunft gestalten - digitale Verwaltung vorantreiben, attraktive Arbeitsplätze für Jung und Alt schaffen.
Lernen Sie hier meine Vita und Ideen kennen – und packen wir gemeinsam für Much an, damit sich alle Generationen in unserer Gemeinde zu Hause fühlen.
Kompetenz & Führungserfahrung -
Was ich für Much bewege
In meiner bisherigen Zeit als Beigeordneter und Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Gemeinde Much verantworte ich die Schlüsselbereiche Gemeindeentwicklung, Planung, Bauen, Wirtschaft, Tourismus und Umwelt. Dabei habe ich Teams geführt, Budgets gesteuert und komplexe Projekte erfolgreich umgesetzt – von der Neugestaltung des Kirchplatzes und der Sanierung der Hauptstraße über den Neubau für die Oberstufe am Schulzentrum Much bis hin zur Umgestaltung des Kleverhofes mit modernem Arzt‑ und Demenzzentrum.
Diese Ergebnisse belegen meine fachliche Kompetenz, meine langjährige Erfahrung und meine Fähigkeit, Bürgerinteressen in konkrete Maßnahmen zu übersetzen. Auch künftig werde ich mit voller Energie daran arbeiten, Much lebenswert und wirtschaftsstark zu gestalten.
Wichtige Schwerpunkte, für die ich mich einsetzen werde:
- Digitalisierung der Verwaltung – schnelle Online‑Services für Bürgerinnen und Bürger
- Nahversorgung in Marienfeld – attraktive Infrastruktur vor Ort
- Querungshilfe an der Wahnbachtalstraße – mehr Verkehrssicherheit für alle Generationen
- Ausbau der Grundschulen in Much und Marienfeld – beste Bildung direkt im Ort
Mit klarer Führung, transparenter Kommunikation und praktischer Erfahrung setze ich mich dafür ein, dass sich jede und jeder in unserer Gemeinde Much zuhause fühlt und zugleich zuversichtlich in die Zukunft blicken kann.
Kompetenz & Führungserfahrung -
Was ich für Much bewege
In meiner bisherigen Zeit als Beigeordneter und Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Gemeinde Much verantworte ich die Schlüsselbereiche Gemeindeentwicklung, Planung, Bauen, Wirtschaft, Tourismus und Umwelt. Dabei habe ich Teams geführt, Budgets gesteuert und komplexe Projekte erfolgreich umgesetzt – von der Neugestaltung des Kirchplatzes und der Sanierung der Hauptstraße über den Neubau für die Oberstufe am Schulzentrum Much bis hin zur Umgestaltung des Kleverhofes mit modernem Arzt‑ und Demenzzentrum.
Diese Ergebnisse belegen meine fachliche Kompetenz, meine langjährige Erfahrung und meine Fähigkeit, Bürgerinteressen in konkrete Maßnahmen zu übersetzen. Auch künftig werde ich mit voller Energie daran arbeiten, Much lebenswert und wirtschaftsstark zu gestalten.
Wichtige Schwerpunkte, für die ich mich einsetzen werde:
- Digitalisierung der Verwaltung – schnelle Online‑Services für Bürgerinnen und Bürger
- Nahversorgung in Marienfeld – attraktive Infrastruktur vor Ort
- Querungshilfe an der Wahnbachtalstraße – mehr Verkehrssicherheit für alle Generationen
- Ausbau der Grundschulen in Much und Marienfeld – beste Bildung direkt im Ort
Mit klarer Führung, transparenter Kommunikation und praktischer Erfahrung setze ich mich dafür ein, dass sich jede und jeder in unserer Gemeinde Much zuhause fühlt und zugleich zuversichtlich in die Zukunft blicken kann.
Kompetenz & Führungserfahrung -
Was ich für Much bewege
In meiner bisherigen Zeit als Beigeordneter und Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Gemeinde Much verantworte ich die Schlüsselbereiche Gemeindeentwicklung, Planung, Bauen, Wirtschaft, Tourismus und Umwelt. Dabei habe ich Teams geführt, Budgets gesteuert und komplexe Projekte erfolgreich umgesetzt – von der Neugestaltung des Kirchplatzes und der Sanierung der Hauptstraße über den Neubau für die Oberstufe am Schulzentrum Much bis hin zur Umgestaltung des Kleverhofes mit modernem Arzt‑ und Demenzzentrum.
Diese Ergebnisse belegen meine fachliche Kompetenz, meine langjährige Erfahrung und meine Fähigkeit, Bürgerinteressen in konkrete Maßnahmen zu übersetzen. Auch künftig werde ich mit voller Energie daran arbeiten, Much lebenswert und wirtschaftsstark zu gestalten.
Wichtige Schwerpunkte, für die ich mich einsetzen werde:
- Digitalisierung der Verwaltung – schnelle Online‑Services für Bürgerinnen und Bürger
- Nahversorgung in Marienfeld – attraktive Infrastruktur vor Ort
- Querungshilfe an der Wahnbachtalstraße – mehr Verkehrssicherheit für alle Generationen
- Ausbau der Grundschulen in Much und Marienfeld – beste Bildung direkt im Ort
Mit klarer Führung, transparenter Kommunikation und praktischer Erfahrung setze ich mich dafür ein, dass sich jede und jeder in unserer Gemeinde Much zuhause fühlt und zugleich zuversichtlich in die Zukunft blicken kann.
Mein Netzwerk – Ihr Vorteil für die Gemeinde Much
In mehr als 20 Jahren
Kommunalverwaltung habe ich nicht nur Projekte umgesetzt, sondern ein belastbares
Netzwerk aus Fachleuten, Politik, Wirtschaft und Ehrenamt aufgebaut. Ob im
Rhein‑Sieg‑Kreis, in der
Gemeinde Windeck oder heute als
Beigeordneter der Gemeinde Much – überall pflege ich enge Kontakte, die schnelle Lösungen ermöglichen. Dieses Netzwerk verbindet Planer, Ingenieure, Vereinsvorstände, Unternehmer-innen und Landesbehörden. Lernen Sie auf den folgenden Stationen meines Werdegangs, wie ich diese
Verbindungen zielgerichtet für unsere Gemeinde Much einsetze – damit aus Visionen konkrete Projekte werden, von denen Bürgerinnen und Bürger unmittelbar profitieren.
Mein Netzwerk – Ihr Vorteil für die Gemeinde Much
In mehr als 20 Jahren
Kommunalverwaltung habe ich nicht nur Projekte umgesetzt, sondern ein belastbares
Netzwerk aus Fachleuten, Politik, Wirtschaft und Ehrenamt aufgebaut. Ob im
Rhein‑Sieg‑Kreis, in der
Gemeinde Windeck oder heute als
Beigeordneter der Gemeinde Much – überall pflege ich enge Kontakte, die schnelle Lösungen ermöglichen. Dieses Netzwerk verbindet Planer, Ingenieure, Vereinsvorstände, Unternehmer-innen und Landesbehörden.
Rhein Sieg Kreis (1992 - 2010)
Meine berufliche Laufbahn begann bei der Kreisverwaltung des Rhein‑Sieg‑Kreises, wo ich Verwaltung von Grund auf lernte. Nach der Laufbahnprüfung im mittleren Dienst absolvierte ich das Studium zum Diplom‑Verwaltungswirt und stieg in den gehobenen Dienst auf. Als stellvertretender Abteilungsleiter der Unteren Landschaftsbehörde verband ich Natur‑, Landschafts‑ und Artenschutz mit Bauleitplanung und Genehmigungsverfahren. Parallel unterrichtete ich an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung – Praxiswissen, das ich bis heute in jedes Projekt einbringe.
Gemeinde Windeck (2010 - 2014)
Als Leiter der Stabsstelle „Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus“ und Prokurist der kommunalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft habe ich in Windeck Leuchtturmprojekte initiiert und begleitet: das Bürger‑ und Kulturzentrum kabelmetal, den Wanderbahnhof Schladern sowie zentrale Maßnahmen der Regionale 2010. Ich führte interdisziplinäre Teams, steuerte Fördermittel und vernetzte Verwaltung, Wirtschaft und Bürgerschaft. Ergebnis: neue Arbeitsplätze, mehr Besucher und ein gestärktes Standortprofil für die Gemeinde.
Seit 2015 gestalte ich als Beigeordneter und Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters die Gemeinde Much; 2023 wurde ich für weitere acht Jahre bestätigt. Ich verantworte die Bereiche Gemeindeentwicklung, Planung, Bauen, Wirtschaft, Tourismus und Umwelt. Als Geschäftsführer der Gemeindeentwicklungsgesellschaft setze ich Projekte für einen starken Wirtschaftsstandort um, und bei den Gemeindewerken Much sichere ich Versorgung und moderne Infrastruktur. Mein Ziel: Lösungen, die Menschen, Klima und Wirtschaft gemeinsam voranbringen - für ein zukunftsfestes Much.
Persönliches - Familie, Natur & Lebensfreude
Aufgewachsen auf dem Breidter Rücken in Lohmar, lebe ich heute mit meiner Frau Claudia, unseren beiden Kindern und unserem Hund im idyllischen Lohmar‑Krahwinkel – nur wenige Minuten von der Gemeinde Much entfernt, für die ich als Bürgermeisterkandidat antrete. Sportliche Herausforderungen wie Joggen im Wald, ausgedehnte Wanderungen im Bergischen Land oder eine schnelle Mountainbike-Tour halten mich fit und zeigen mir täglich, wie wertvoll unsere Natur ist.
Am Wochenende genießen wir gemeinsam die vielfältigen Feste in Much, bei denen die lebendige Gemeinschaft spürbar wird. Genauso gerne treffen wir uns zum entspannten Grillen mit Familie und Freunden im Garten. Diese engen Beziehungen geben mir Rückhalt, stärken meinen Fokus auf Lebensqualität und motivieren mich, mich mit voller Energie für eine lebenswerte, familienfreundliche und naturnahe Zukunft in der Gemeinde Much einzusetzen.
Persönliches - Familie, Natur & Lebensfreude
Aufgewachsen auf dem Breidter Rücken in Lohmar, lebe ich heute mit meiner Frau Claudia, unseren beiden Kindern und unserem Hund im idyllischen Lohmar‑Krahwinkel – nur wenige Minuten von der Gemeinde Much entfernt, für die ich als Bürgermeisterkandidat antrete. Sportliche Herausforderungen wie Joggen im Wald, ausgedehnte Wanderungen im Bergischen Land oder eine schnelle Mountainbike-Tour halten mich fit und zeigen mir täglich, wie wertvoll unsere Natur ist.
Am Wochenende genießen wir gemeinsam die vielfältigen Feste in Much, bei denen die lebendige Gemeinschaft spürbar wird. Genauso gerne treffen wir uns zum entspannten Grillen mit Familie und Freunden im Garten. Diese engen Beziehungen geben mir Rückhalt, stärken meinen Fokus auf Lebensqualität und motivieren mich, mich mit voller Energie für eine lebenswerte, familienfreundliche und naturnahe Zukunft in der Gemeinde Much einzusetzen.
Persönliches - Familie, Natur & Lebensfreude
Aufgewachsen auf dem Breidter Rücken in Lohmar, lebe ich heute mit meiner Frau Claudia, unseren beiden Kindern und unserem Hund im idyllischen Lohmar‑Krahwinkel – nur wenige Minuten von der Gemeinde Much entfernt, für die ich als Bürgermeisterkandidat antrete. Sportliche Herausforderungen wie Joggen im Wald, ausgedehnte Wanderungen im Bergischen Land oder eine schnelle Mountainbike-Tour halten mich fit und zeigen mir täglich, wie wertvoll unsere Natur ist.
Am Wochenende genießen wir gemeinsam die vielfältigen Feste in Much, wo die lebendige Gemeinschaft spürbar wird. Genauso gerne treffen wir uns zum entspannten Grillen mit Familie und Freunden im Garten. Diese engen Beziehungen geben mir Rückhalt, stärken meinen Fokus auf Lebensqualität und motivieren mich, mich mit voller Energie für eine lebenswerte, familienfreundliche und naturnahe Zukunft in der Gemeinde Much einzusetzen.
So erreichen Sie mich – Ihr direkter Draht
Haben Sie Fragen, Ideen oder Anregungen zur Zukunft unserer Gemeinde Much? Ich freue mich auf den Austausch!
Sie haben folgende Möglichkeiten mit mir in Kontakt zu treten:
- Kontaktformular: Nutzen Sie das Formular auf meiner Kontaktseite – Ihre Nachricht landet direkt in meinem Postfach.
- E‑Mail: Schreiben Sie mir unter info@karstenschäfer.de – ich antworte so schnell wie möglich.
- Persönlich vor Ort: Sprechen Sie mich gern bei einer der zahlreichen Veranstaltungen an, an denen ich teilnehme – zum Beispiel während der Wahlkreiswanderungen der CDU Much durch die Ortsteile.
- Social Media: Besuchen Sie meine Facebook oder Instagramseite. Die entsprechenden Links finden Sie am unteren Ende meiner Website.
Ob digital oder face to face: Ich freue mich auf den Austausch!
Ihr Karsten Schäfer
So erreichen Sie mich – Ihr direkter Draht
Haben Sie Fragen, Ideen oder Anregungen zur Zukunft unserer Gemeinde Much? Ich freue mich auf den Austausch!
Sie haben folgende Möglichkeiten mit mir in Kontakt zu treten:
- Kontaktformular: Nutzen Sie das Formular auf meiner Kontaktseite – Ihre Nachricht landet direkt in meinem Postfach.
- E‑Mail: Schreiben Sie mir unter info@karstenschäfer.de – ich antworte so schnell wie möglich.
- Persönlich vor Ort: Sprechen Sie mich gern bei einer der zahlreichen Veranstaltungen an, an denen ich teilnehme – zum Beispiel während der Wahlkreiswanderungen der CDU Much durch die Ortsteile.
- Social Media: Besuchen Sie meine Facebook oder Instagramseite. Die entsprechenden Links finden Sie am unteren Ende meiner Website.
Ob digital oder face to face: Ich freue mich auf den Austausch!
Ihr Karsten Schäfer
So erreichen Sie mich – Ihr direkter Draht
Haben Sie Fragen, Ideen oder Anregungen zur Zukunft unserer Gemeinde Much? Ich freue mich auf den Austausch!
Sie haben folgende Möglichkeiten mit mir in Kontakt zu treten:
- Kontaktformular: Nutzen Sie das Formular auf meiner Kontaktseite – Ihre Nachricht landet direkt in meinem Postfach.
- E‑Mail: Schreiben Sie mir unter info@karstenschäfer.de – ich antworte so schnell wie möglich.
- Persönlich vor Ort: Sprechen Sie mich gern bei einer der zahlreichen Veranstaltungen an, an denen ich teilnehme – zum Beispiel während der Wahlkreiswanderungen der CDU Much durch die Ortsteile.
- Social Media: Besuchen Sie meine Facebook oder Instagramseite. Die entsprechenden Links finden Sie am unteren Ende meiner Website.
Ob digital oder face to face: Ich freue mich auf den Austausch!